In Krisenzeiten wie zBsp. in Folge der Corona Krise waren besonders viele Menschen gefährdet, psychisch zu erkranken, insbesondere an Angstzuständen/Angststörungen. Die Bevölkerung stand unter Druck, weil u.a. eine unzureichende Aufklärung und angstschürende Äußerungen von den Medien und Politik, den Verlust der Kontrolle der eigenen Gesundheit und die der Familie vorhersagten, und sich bei psychisch weniger…
Autor: Kerstin Bröcker
Sommerinspirationen & Selbstfürsorge
Jeden Tag Auftanken mit Sonnenenergie, frischer Luft, vielleicht dem Meeresrauschen, besonderen Spätsommergerüchen, bezaubernden Sonnenuntergängen und den länger werdenden Sommernächten bei glitzerndem Mondschein, sich seinen Träumen hingeben und die Paarbeziehung, sich selbst oder Freunde genießen. Oder bei sportlichen Aktivitäten, ausgefallenen Erlebnissen, die Gastfreundlichkeit, einheimische Küche, ein gekühltes Getränk, und das besondere Gespräch empfangen und so den…
Essstörungen: Kontrollverlust und wie kommen Sie raus aus der Negativspirale!
Warum sind Sie von einer Essstörung betroffen? Fühlen Sie Zukunftsängste und depressive Gedanken und sind Sie in ihren Zwängen verhaftet? Warum können Sie ihre Gefühle nicht fühlen bzw. nicht wahrhaben? Was hindert Sie daran, sich anderen mitzuteilen? Wie groß ist Ihr Leidensdruck? (Oder haben nur die anderen, der Partner/die Partnerin oder die Familie zu leiden…
Zeit für Wandel, für Veränderung, für neue Wege zum Selbst!
Fühlen Sie nicht auch, dass die Zeit für Veränderungen reif ist? Raus aus dem ständigen “Funktionieren Müssen”, sich “Anpassen Müssen” und oftmals unter permanentem Zeitdruck arbeiten zu müssen und und und! So am Rande der Erschöpfung, dem Ausgebranntsein! Und zwangsläufig alles was an Gefühlen oder Konflikten auftaucht verdrängen wollen, weil es schon körperlich schmerzt oder…
Tipps vom Ernährungsberater – Die besten Foodtipps bei Stress und gestörtem Schlaf
Das Dauerstress unter anderem zu Verspannungen der Muskulatur führen kann, ist hinreichend bekannt. Dabei werden viele Mineralstoffe verbraucht wie zB. Magnesium etc. Fehlt dieses Mineral über eine längere Zeit sind Folgeschäden denkbar, unter anderem Muskelkrämpfe, Energiestoffwechselstörungen usw. Wird bei Stress zuviel Zucker aufgenommen, egal ob über die Nahrung oder durch gesüßte Getränke, wird vor allem…
Wie geht die Selbst-Motivation?
Warum jegliche Motivation von Außen nachwirkt? Unser Selbst reagiert auf alle Informationen/Einflüsse und Erfahrungen, die uns beeinflussen. Diese werden verarbeitet, damit integriert und angenommen und folglich im Unterbewußtsein abgespeichert.Das bedeutet, das wir alle Erfahrungen ohne Filter ablegen. Sind aber vor allem negative und schmerzhafte Erfahrungen, die unsere Entwicklung beeinflusst haben, abgespeichert worden, wirken diese in…
ALLES WOGEGEN DU KÄMPFST, DAS BLEIBT!
„Wogegen du kämpfst, das bleibt!“ Neal Donald Walsch Nach dem Gesetz der Resonanz/der Schwingung/der Anziehung, werden die Dinge an die man wiederholt denkt und intensiv fühlt (d.h. die man bekämpft) energetisch verstärkt. Ein Beispiel: Jemand wünscht sich Veränderungen in seiner Beziehung (wie zB. der Partner/in sollte liebevoller/aufmerksamer sein) und denkt dabei ständig an die Fehler…
Ernährungsumstellung – Abnehmen ohne Jo-Jo-Effekt
Sie möchten endlich bewußt abnehmen… und dabei nicht riskieren, ihr altes Gewicht wieder zu erreichen bzw. durch den Jo-Jo-Effekt zu überschreiten! Bei einer individuellen Ernährungsumstellung geht es darum, den Fett- bzw. Kohlenhydratstoffwechsel anzuregen. D.h. auf die nachhaltigen Nahrungsmittel umstellen, die diesen Effekt bewirken. Dies ist bei jedem von uns unterschiedlich. Anhand ihres Ernährungsprotokolls wird eine…
Adipositas
Adipositas bedeutet lateinisch: „Fett“ bzw. Fettleibigkeit, umgangssprachlich auch Fettsucht und zählt nicht zu den psychischen Störungen. Es ist eine Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit mit starkem Übergewicht, die durch eine enorme (krankhafte) Vermehrung des Körperfettes mit krankhaften Auswirkungen gekennzeichnet ist. Die Ursachen und Folgen sind vielfältig, wobei die Krankheit verschiedenartig auftreten kann, zum einen durch eine übermäßige…
„Orthorexia nervosa“ – wie krankhaftes Gesund-Essen oder die Sucht nach gesundem Essen?
Der Alternativmediziner Dr. Steven Bratman entdeckte die neuste Essstörung 1997 und leitete diese vom bekannten Krankheitsbild der Essstörung Anorexie (Magersucht) ab. Man unterscheidet zwei Anorexie-Formen, wobei beiden die Beschäftigung mit der Menge des Essens gemeinsam ist. Als (Pubertäts-) Magersucht mit der drastischen Reduzierung der Nahrungsmenge oder bei der Bulimie (Bulimia nervosa) mit Phasen des zwanghaften…