Du suchst (nachfolgend verwende ich die persönliche Du-Form) bei vorhandenen psychischen bzw. psychosomatischen Symptomen einen geeigneten Therapeuten, Heilpraktiker oder Berater?
Fragen zum/über den Therapeuten/Heilpraktiker oder psychologischen Berater:
Frage Dich zunächst, welche besonderen Eigenschaften vom Therapeuten und welche Aspekte in einer Therapiesitzungen für Dich im Vordergrund stehen? Und wie wichtig sind Dir, die Fachqualifikation, die persönliche Seite und die Einstellung des/der Therapeuten/in? Benötigst Du ein mitfühlendes Verständnis, eine mental-spirituelle Begleitung oder Unterstützung auf der Suche nach deiner Berufung bzw. deinem Lebensweg?
Vielleicht erwägst Du einen neugierigen Blick auf die Homepage der möglichen Therapeuten oder Heilpraktiker, um einen ersten Eindruck zu erlangen!
Benötigst Du eine therapeutische Begleitung wegen einer Depression, einer Erschöpfung, einem Burn Out, einer Angst- oder Panikstörung, einer Lebenskrise, Dauerstress, einer Phobie, einer anhaltenden Trauerphase oder einer anderen psychischen Krankheit bzw. Störung?
Die Checkliste für deine Suche:
- Alter des Therapeuten und Geschlecht als ein Kriterium
- Erfahrung des Therapeuten in Bezug auf die psychische Erkrankung bzw. in einem bestimmten Therapieverfahren
- aussagekräftige Webseite
- Lebenslauf Ausbildungen, Referenzen o.a. Empfehlungen
- Probesitzungen zum Kennenlernen bzw. sind probatorische Sitzungen möglich
- Dauer einer Sitzung und Ablauf einer Therapiestunde
- Sind Google-Bewertungen vorhanden
- Art der Bezahlung: gesetzliche Krankenkasse, private Zusatzversicherung, Selbstzahler
- Vorteile für Selbstzahler bei psychischen Erkrankungen
Herzlichst Kerstin Bröcker